Polen - Ekstraklasa 10/05 18:00 11 [3] Lechia Danzig v Zaglebie Lubin [10] L 1-2
Polen - Ekstraklasa 09/28 15:30 10 [3] Legia Warschau v Lechia Danzig [6] W 1-2
Polen - Pokal 09/24 13:30 7 Gryf Wejherowo v Lechia Danzig W 2-3
Polen - Ekstraklasa 09/21 15:30 9 [7] Lechia Danzig v Korona Kielce [15] W 2-0
Polen - Ekstraklasa 09/14 15:30 8 [10] Lechia Danzig v Lech Posen [6] W 2-1
Polen - Ekstraklasa 08/31 15:30 7 [5] Piast Gliwice v Lechia Danzig [10] W 1-2
Polen - Ekstraklasa 08/24 15:30 6 [10] Lechia Danzig v Slask Wroclaw [1] D 1-1
Polen - Ekstraklasa 08/18 15:30 5 [14] Rakow Czestochowa v Lechia Danzig [9] L 2-1
Polen - Ekstraklasa 08/12 16:00 4 [7] Lechia Danzig v Jagiellonia Bialystok [9] D 1-1
Polen - Ekstraklasa 08/04 13:00 3 [15] Wisla Plock v Lechia Danzig [11] W 1-2
UEFA Europa League - Qualifikation 08/01 17:30 15 Brøndby v Lechia Danzig L 4-1
Polen - Ekstraklasa 07/28 15:30 2 [11] Lechia Danzig v Wisla Krakau [15] D 0-0
UEFA Europa League - Qualifikation 07/25 17:00 15 Lechia Danzig v Brøndby W 2-1
Polen - Ekstraklasa 07/19 18:30 1 [10] LKS Lodz v Lechia Danzig [8] D 0-0
Polen - Super Cup 07/13 18:30 1 Piast Gliwice v Lechia Danzig W 1-3
Freundschaftsspiele - Europa 07/06 10:00 - Lechia Danzig v Bytovia Bytow W 7-1
Freundschaftsspiele - Europa 07/03 15:00 - Lechia Danzig v Olympiakos D 1-1
Freundschaftsspiele - Europa 06/26 15:00 - Lechia Danzig v Hapoel Beer Sheva L 0-3
Freundschaftsspiele - Europa 06/22 10:00 - Lechia Danzig v Chojniczanka Chojnice D 1-1
Polen - Ekstraklasa 05/19 16:00 37 [3] Lechia Danzig v Jagiellonia Bialystok [5] W 2-0
Polen - Ekstraklasa 05/15 18:30 36 [7] Lech Posen v Lechia Danzig [3] L 2-1
Polen - Ekstraklasa 05/12 16:00 35 [3] Lechia Danzig v Zaglebie Lubin [6] D 1-1
Polen - Ekstraklasa 05/05 16:00 34 [4] Cracovia Krakau v Lechia Danzig [1] L 2-0
Polen - Pokal 05/02 14:00 1 Jagiellonia Bialystok v Lechia Danzig W 0-1
Polen - Ekstraklasa 04/27 18:30 33 [1] Lechia Danzig v Legia Warschau [2] L 1-3
Polen - Ekstraklasa 04/24 16:00 32 [7] Pogon Szczecin v Lechia Danzig [1] W 3-4
Polen - Ekstraklasa 04/20 13:30 31 [1] Lechia Danzig v Piast Gliwice [3] L 0-2
Polen - Ekstraklasa 04/13 16:00 30 [4] Cracovia Krakau v Lechia Danzig [1] L 4-2
Polen - Pokal 04/10 16:00 2 Rakow Czestochowa v Lechia Danzig W 0-1
Polen - Ekstraklasa 04/06 18:30 29 [1] Lechia Danzig v Lech Posen [7] W 1-0

Wikipedia - Lechia Gdańsk

Klub Sportowy Lechia Gdańsk Spółka Akcyjna (deutsch Sportverein Lechland Danzig Aktiengesellschaft), kurz Lechia Gdańsk und im deutschen Sprachraum auch Lechia Danzig genannt, ist ein Fußballklub aus der an der Ostsee gelegenen Stadt Danzig (polnisch Gdańsk). Der 1945 gegründete Verein feierte im Jahre 1983 mit dem Gewinn des polnischen Fußballpokals seinen größten Erfolg. Nach dem Abstieg in der Saison 2022/23 aus der Ekstraklasa spielt Lechia derzeit (Stand: Saison 2023/24) in der zweithöchsten polnischen Spielklasse, der 1. Liga. Heimspielstätte ist seit der Saison 2011/12 das Stadion Gdańsk.

History

Der Verein wurde 1945 als KS BOP Baltia Gdańsk gegründet, änderte jedoch ein Jahr später seinen Namen in KS Lechia Gdańsk. 1948 gelang der Aufstieg in die erste Liga, aus der man jedoch als Tabellenletzter gleich wieder abstieg. 1951 gelang der Wiederaufstieg, dem der direkte Abstieg 1952 folgte. 1954 gelang die erneute Rückkehr ins Oberhaus.

1955 zog der Klub ins Finale des polnischen Fußballpokals ein, verlor jedoch gegen Legia Warschau. Die folgende Saison wurde als Tabellendritter beendet.

1963 stieg Lechia Gdańsk aus der ersten Liga ab und pendelte in den folgenden Jahren zwischen zweiter und dritter polnischer Liga. Als Drittligist gelang 1983 der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, als man Piast Gliwice im Pokalfinale mit 2:1 besiegte. Im gleichen Jahr gelang auch der Aufstieg in die zweite Liga. Als Pokalsieger für den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert traf man dort auf Juventus Turin und verlor beide Spiele mit 2:3 respektive 0:7. Am Ende der Saison stand dennoch ein Erfolg, denn nach 21 Jahren Abwesenheit stieg der Klub erneut in die erste Liga auf.

1988 stieg man wieder ab und kehrte erst nach der Fusion mit Olimpia Posen 1995 zurück. Jedoch blieb der Erfolg aus und man stieg zwei Mal in Folge ab und spielte ab 1997 wieder drittklassig. Durch die Fusion mit dem Zweitligisten Polonia Gdańsk 1998 war man wieder zweitklassig.

2001 trennte man sich von der Gemeinschaft mit Polonia und startete eigenständig in der sechsten Liga. Ein Jahr später wurde die Sportgemeinschaft OSP Lechia Gdańsk als unabhängiger Sportklub neugegründet, um die Tradition der Fußball-Sektion der KS Lechia fortzuführen.

In den folgenden Jahren gelang der Durchmarsch in die oberste Liga (Ekstraklasa), in der man von der Saison 2008/09 bis zum Abstieg 2023 spielte.

Statistik

  • 1. Liga-Debüt – gegen KS Cracovia 1:5 (1949)
  • höchste Siege – 6:1 gegen Polonia Bydgoszcz (1961), 5:0 gegen KS Cracovia (1952), Zagłębie Sosnowiec (1957) und Arkonia Szczecin (1962)
  • höchste Niederlagen – 0:8 gegen Polonia Bytom (1949) und Odra Opole (1961)
Lechia Gdańsk ist ein polnischer Fußballverein aus Danzig. Er spielt in der Ekstraklasa, der höchsten polnischen Spielklasse.

Der Verein wurde 1945 gegründet und trug zunächst den Namen Baltia Gdańsk. 1949 wurde er in Lechia Gdańsk umbenannt. In den 1950er und 1960er Jahren spielte Lechia Gdańsk erfolgreich in der Ekstraklasa und gewann 1956 und 1983 die polnische Meisterschaft.

In den letzten Jahren hat Lechia Gdańsk einige Erfolge im nationalen Pokal erzielt. 2019 gewann der Verein zum zweiten Mal den polnischen Pokal.

Lechia Gdańsk spielt im Stadion Energa Gdańsk, das 43.615 Zuschauern Platz bietet. Die Fans des Vereins sind als "Lechiten" bekannt und für ihre Leidenschaft und Treue bekannt.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Lechia Gdańsk gespielt haben, gehören Jakub Błaszczykowski, Łukasz Piszczek und Wojciech Kowalewski.