DateRHEIM v AUSWÄRTS-
11/11 11:50 2 [106] Dayana Yastremska v Arantxa Rus [51] 3-6,2-6
11/11 11:45 28 [30] Jasmine Paolini v Tamara Zidansek [100] 6-2,4-6,6-3
11/11 10:00 3 [276] Lola Radivojevic v Jaqueline A Cristian [98] 5-7,6-4,5-7
11/11 10:00 3 Mia Ristic v Jaqueline A Cristian Cancelled
11/11 09:00 28 Team Italy v Team Slovenia 2-0,2-1
11/11 09:00 28 [43] Martina Trevisan v Kaja Juvan [104] 7-6,6-3
11/11 08:55 1 [27] Anhelina Kalinina v Suzan Lamens [218] 6-2,6-3
11/11 07:30 5 Aoyama/Shibahara v Lizarazo/Osorio 7-5,6-2
11/11 06:30 5 Aoyama/Shibahara v Herazo Gonzalez/Perez Garcia Cancelled
11/11 05:25 4 [124] Mai Hontama v Maria Fernanda H Gonzalez [190] 6-2,6-2
11/11 05:10 4 [124] Mai Hontama v Yuliana Lizarazo [116] 0-0
11/11 04:00 3 [90] Nao Hibino v Camila Osorio [79] 2-6,0-6
11/10 20:45 - Bassols Ribera/Bucsa v Kawa/Kubka 0-6,7-6,3-10
11/10 20:20 3 Bassols Ribera/Bucsa v Falkowska/Kawa Cancelled
11/10 18:20 - Krejcikova/Siniakova v Collins/Townsend 6-3,7-5
11/10 18:20 3 Krejcikova/Siniakova v Stephens/Townsend Cancelled
11/10 17:25 - [50] Sara Sorribes Tormo v Magda Linette [24] 7-6,6-3
11/10 17:15 2 [11] Beatriz Haddad Maia v Yeonwoo Ku [490] 6-0,6-4
11/10 16:50 - [7] Marketa Vondrousova v Sofia Kenin [33] 6-1,6-1
11/10 16:35 2 [117] Viktoria Hruncakova v Nadia Podoroska [78] 3-6,6-3,6-3
11/10 16:25 - Team Spain v Poland 2-1,2-0,1-2
11/10 15:45 1 [134] Laura Pigossi v Sohyun Park [295] 6-1,6-1
11/10 15:25 2 Aleksandra Krunic v Jaqueline Adina Cristian 5-7,4-6
11/10 15:00 - [65] Rebeka Masarova v Katarzyna Kawa [207] 2-6,6-3,6-2
11/10 15:00 - [45] Katerina Siniakova v Danielle Collins [55] 3-6,2-6
11/10 15:00 - Czech Republic v USA 0-2,2-0,2-0
11/10 14:00 1 [71] Anna Karolina Schmiedlova v Julia Riera [158] 5-7,5-7
11/10 13:00 1 [353] Mia Ristic v Elena Gabriela Ruse [125] 6-7,3-6
11/10 12:00 - Garcia/Mladenovic v Niemeier/Siegemund 5-7,6-3,10-1
11/10 11:55 - Danilina/Kulambayeva v Erjavec/Milic 2-6,6-4,10-7

Wikipedia - Billie Jean King Cup

Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup; bis 2020 Fed Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

History

Der Fed-Cup-Pokal
Altes Logo

Bereits 1919 hatte Hazel Hotchkiss Wightman die Idee eines Wettkampfs zwischen Damenmannschaften nach dem Vorbild des Davis Cup. 1923 rief sie den Wightman Cup ins Leben, der einen jährlichen Länderkampf zwischen den USA und Großbritannien darstellte. Erst 1963, zum 50. Geburtstag der ITF, setzte man die ursprüngliche Idee um und trug zum ersten Mal den Federation Cup aus.

In seinen Anfängen wurde dieser zwischen 16 Ländern ausgetragen und dauerte eine Woche. Durch mehr Sponsoring erhöhte sich die Teilnehmerzahl seit den 1970er Jahren stetig, so dass 1992 regionale Qualifikationswettkämpfe eingeführt wurden. 1995 wurde der Name in Fed Cup geändert und der Länderkampf durch Änderungen des Spielmodus (vier Einzel und ein Doppel statt zwei Einzel/ein Doppel, Heimrechtvergabe) dem Davis Cup weiter angeglichen.

2010 wurde der Fed Cup erstmals im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen und anschließend vom Sender Anixe HD im 3D-Format ausgestrahlt.

Zu Ehren von Billie Jean King wurde der Wettbewerb am 17. September 2020 durch die ITF in Billie Jean King Cup umbenannt.

Der Billie Jean King Cup ist ein jährlicher internationaler Tennismannschaftswettbewerb für Frauen, der vom Internationalen Tennisverband (ITF) organisiert wird. Er ist nach der amerikanischen Tennislegende Billie Jean King benannt, die maßgeblich an der Gründung des Turniers im Jahr 1963 beteiligt war.

Das Turnier findet in zwei Formaten statt: dem Billie Jean King Cup Finals und den Qualifikationsspielen. An den Finals nehmen die zwölf besten Mannschaften der Welt teil, die in einer Gruppenphase und einer K.o.-Runde gegeneinander antreten. Die Qualifikationsspiele werden in verschiedenen Regionen der Welt ausgetragen, um zu bestimmen, welche Mannschaften sich für die Finals qualifizieren.

Der Billie Jean King Cup ist eines der prestigeträchtigsten Ereignisse im Tenniskalender für Frauen und bietet den besten Mannschaften der Welt die Möglichkeit, um den Titel der besten Tennisnation zu kämpfen. Der Wettbewerb hat eine lange und reiche Geschichte und ist ein Symbol für den Damensport und die Gleichstellung im Tennis.