DateRHEIM v AUSWÄRTS-
04/08 11:50 2 [10] Jelena Ostapenko v Francisca Jorge [190] 6-4,4-6,7-6
04/08 11:40 2 Justina Mikulskyte v Aya El Aouni 5-7,6-1,6-0
04/08 10:55 2 [130] Julia Grabher v Clara Tauson [87] 2-6,3-6
04/08 10:30 2 [225] Kaia Kanepi v Lina Gjorcheska [219] 6-7,4-6
04/08 10:30 2 Ekaterine Gorgodze v Arlinda Rushiti 6-7,3-6
04/08 10:20 2 Dea Herdzelas v Lina Glushko 2-6,2-6
04/08 10:15 2 Maiar Sherif v Emma Montebello 6-0,6-1
04/08 10:00 1 Darja Semenistaja v Angelina Voloshchuk 4-6,6-1,6-1
04/08 10:00 1 [385] Anouk Koevermans v Ipek Oz [196] 4-6,6-4,4-6
04/08 10:00 1 [222] Sinja Kraus v Caroline Wozniacki [118] Retired
04/08 10:00 1 [111] Aleksandra Krunic v Ulrikke Eikeri [30] 6-4,6-4
04/08 10:00 1 [435] Adrienn Nagy v Gergana Topalova [253] 7-5,7-6
04/08 09:50 1 [469] Kajsa Rinaldo Persson v Despina Papamichail [235] 4-6,4-6
04/08 09:00 1 Zoziya Kardava v Adrijana Lekaj 6-3,6-1
04/08 09:00 1 Klaudija Bubelyte v Malak El Allami 6-3,2-6,3-6
04/08 09:00 1 Suana Tucakovic v Nicole Khirin 3-6,1-6
04/08 09:00 1 Elena Malygina v Magdalena Stoilkovska 6-1,6-3
02/27 23:00 - Team World v Team Bolivia View
02/27 23:00 - Team Lebanon v Team Chinese Taipei View
02/27 23:00 - Team Europa v USA View
02/27 23:00 - Team Bolivia v Team Denmark View
11/12 18:25 29 Dabrowski/Fernandez v Cocciaretto/Trevisan Cancelled
11/12 17:10 5 Benoit/Zimmerman v Babos/Stollar Cancelled
11/12 17:05 5 Klaffner/Kraus v Contreras/Olmos 3-6,6-3,6-7
11/12 16:20 29 [35] Leylah Fernandez v Jasmine Paolini [30] 6-2,6-3
11/12 16:10 5 Dart/Watson v Bergkvist Larsson/Zaar Cancelled
11/12 14:40 5 Kichenok/Kichenok v Hartono/Schuurs Cancelled
11/12 14:35 4 [74] Yanina Wickmayer v Dalma Galfi [136] 6-2,6-7,6-1
11/12 14:20 4 Harriet Dart v Caijsa W Hennemann 7-5,6-2
11/12 14:10 4 Jodie Burrage v Caijsa W Hennemann 0-0

Wikipedia - Billie Jean King Cup

Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup; bis 2020 Fed Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

History

Der Fed-Cup-Pokal
Altes Logo

Bereits 1919 hatte Hazel Hotchkiss Wightman die Idee eines Wettkampfs zwischen Damenmannschaften nach dem Vorbild des Davis Cup. 1923 rief sie den Wightman Cup ins Leben, der einen jährlichen Länderkampf zwischen den USA und Großbritannien darstellte. Erst 1963, zum 50. Geburtstag der ITF, setzte man die ursprüngliche Idee um und trug zum ersten Mal den Federation Cup aus.

In seinen Anfängen wurde dieser zwischen 16 Ländern ausgetragen und dauerte eine Woche. Durch mehr Sponsoring erhöhte sich die Teilnehmerzahl seit den 1970er Jahren stetig, so dass 1992 regionale Qualifikationswettkämpfe eingeführt wurden. 1995 wurde der Name in Fed Cup geändert und der Länderkampf durch Änderungen des Spielmodus (vier Einzel und ein Doppel statt zwei Einzel/ein Doppel, Heimrechtvergabe) dem Davis Cup weiter angeglichen.

2010 wurde der Fed Cup erstmals im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen und anschließend vom Sender Anixe HD im 3D-Format ausgestrahlt.

Zu Ehren von Billie Jean King wurde der Wettbewerb am 17. September 2020 durch die ITF in Billie Jean King Cup umbenannt.

Der Billie Jean King Cup ist ein jährlicher internationaler Tennismannschaftswettbewerb für Frauen, der vom Internationalen Tennisverband (ITF) organisiert wird. Er ist nach der amerikanischen Tennislegende Billie Jean King benannt, die maßgeblich an der Gründung des Turniers im Jahr 1963 beteiligt war.

Das Turnier findet in zwei Formaten statt: dem Billie Jean King Cup Finals und den Qualifikationsspielen. An den Finals nehmen die zwölf besten Mannschaften der Welt teil, die in einer Gruppenphase und einer K.o.-Runde gegeneinander antreten. Die Qualifikationsspiele werden in verschiedenen Regionen der Welt ausgetragen, um zu bestimmen, welche Mannschaften sich für die Finals qualifizieren.

Der Billie Jean King Cup ist eines der prestigeträchtigsten Ereignisse im Tenniskalender für Frauen und bietet den besten Mannschaften der Welt die Möglichkeit, um den Titel der besten Tennisnation zu kämpfen. Der Wettbewerb hat eine lange und reiche Geschichte und ist ein Symbol für den Damensport und die Gleichstellung im Tennis.