Der Basketballclub Pljevlja ist ein montenegrinischer Basketballverein aus Pljevlja. Er wurde 1953 gegründet und spielt in der ersten Liga Montenegros.

Der Verein wurde 1953 gegründet und spielte zunächst in der jugoslawischen zweiten Liga. Nach der Unabhängigkeit Montenegros im Jahr 2006 wurde der Verein in die erste Liga Montenegros aufgenommen.

In der Saison 2010/11 wurde Pljevlja montenegrinischer Meister. In der gleichen Saison gewann der Verein auch den montenegrinischen Pokal.

In der Saison 2011/12 nahm Pljevlja an der Qualifikation zur EuroLeague teil, scheiterte aber in der zweiten Runde am französischen Verein JSF Nanterre.

In der Saison 2012/13 wurde Pljevlja erneut montenegrinischer Meister. In der gleichen Saison gewann der Verein auch wieder den montenegrinischen Pokal.

In der Saison 2013/14 nahm Pljevlja an der Qualifikation zur EuroLeague teil, scheiterte aber in der ersten Runde am slowenischen Verein KK Krka.

In der Saison 2014/15 wurde Pljevlja zum dritten Mal in Folge montenegrinischer Meister. In der gleichen Saison gewann der Verein auch wieder den montenegrinischen Pokal.

In der Saison 2015/16 nahm Pljevlja an der Qualifikation zur EuroLeague teil, scheiterte aber in der zweiten Runde am italienischen Verein Pallacanestro Varese.

In der Saison 2016/17 wurde Pljevlja zum vierten Mal in Folge montenegrinischer Meister. In der gleichen Saison gewann der Verein auch wieder den montenegrinischen Pokal.

In der Saison 2017/18 nahm Pljevlja an der Qualifikation zur EuroLeague teil, scheiterte aber in der zweiten Runde am griechischen Verein AEK Athen.

Der Verein ist einer der erfolgreichsten Basketballvereine Montenegros. Er hat viermal die montenegrinische Meisterschaft gewonnen und fünfmal den montenegrinischen Pokal.