Färöer Inseln - Premier League 06/15 16:00 13 B36 Torshavn v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 06/23 14:00 14 Vikingur Gøta v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 06/28 17:00 15 B68 Toftir v HB Torshavn - View
Färöer Inseln - Premier League 07/03 17:30 16 Skala v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 08/01 22:00 17 B68 Toftir v NSI Runavik - View
Färöer Inseln - Premier League 08/10 22:00 18 B68 Toftir v 07 Vestur - View
Färöer Inseln - Premier League 08/18 22:00 19 HB Torshavn v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 08/23 22:00 20 07 Vestur v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 08/30 22:00 21 B36 Torshavn v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 09/14 22:00 22 B68 Toftir v Vikingur Gøta - View
Färöer Inseln - Premier League 09/19 22:00 23 B68 Toftir v KI Klaksvik - View
Färöer Inseln - Premier League 09/26 22:00 24 IF Fuglafjordur v B68 Toftir - View
Färöer Inseln - Premier League 10/03 22:00 25 B68 Toftir v Skala - View
Färöer Inseln - Premier League 10/19 22:00 26 B68 Toftir v EB/Streymur - View
Färöer Inseln - Premier League 10/25 22:00 27 NSI Runavik v B68 Toftir - View

Wikipedia - B68 Toftir

B68 Toftir, vollständiger Name Tofta Ítróttarfelag B68, kurz B68, ist ein färöischer Fußballclub mit Sitz in Toftir auf der Insel Eysturoy.

History

Der Verein wurde im Jahre 1962 inoffiziell gegründet, sein offizielles Gründungsdatum ist jedoch der 21. Dezember 1968. Nach dem Aufstieg in die höchste färöische Spielklasse, der 1. Deild 1981, konnte der Fußballclub 1984, 1985 und 1992 die färöische Fußballmeisterschaft, genannt føroyameistaraheiti, erringen. Zudem stand B68 1995 im Pokalfinale, unterlag dort jedoch HB Tórshavn mit 1:3. Ende 2004 stieg der Verein als Tabellenletzter in die 2. Deild ab. Nach dem sofortigen Wiederaufstieg erfolgte im Jahr 2006 als Vorletzter der erneute Abstieg. B68 konnte jedoch wiederum den Titel in der zweiten Liga erringen und spielte somit seit 2008 in der Betrideildin. 2012 folgte jedoch der erneute Abstieg. Nach einem ersten Platz in der zweiten Liga und dem letzten Platz in der ersten Liga gelang 2015 der direkte Wiederaufstieg. Nachdem kein einziger Sieg gelang spielt B68 seit 2017 wieder zweitklassig. Dort war die Mannschaft in der ersten Saison zwar die zweitbeste A-Mannschaft, der vierte Platz berechtigte jedoch nicht zum Aufstieg, hierfür hätte mindestens der dritte Platz belegt werden müssen. Das gleiche Szenario ereignete sich ein Jahr später. Nachdem das Auswärtsspiel gegen Víkingur Gøta II am letzten Spieltag nach 13 Minuten beim Stand von 0:0 abgebrochen werden musste und die beiden direkten Konkurrenten auf den Plätzen zwei und drei, NSÍ Runavík II sowie KÍ Klaksvík II, ihre Spiele jeweils verloren, hätte aufgrund der schlechteren Tordifferenz ein einfacher Sieg genügt, um an beiden Mannschaften vorbeizuziehen. Bei der Wiederansetzung des Spiels einen Tag später blieb es jedoch beim 0:0, so dass alle drei Mannschaften punktgleich waren.

Die Heimspiele werden im 5.000 Zuschauer fassenden Stadion Svangaskarð (Naturrasen) oder auf dem Sportplatz Svangaskarð (Kunstrasen) vor maximal 2.000 Zuschauern ausgetragen.

Im internationalen Fußball war der Verein mehrmals aktiv, schied jedoch stets in der ersten Runde des jeweiligen Wettbewerbs aus. Im UEFA Intertoto Cup konnte er am 23. Juni 2001 mit einem 0:0-Unentschieden gegen den belgischen Verein SC Lokeren einen Achtungserfolg erzielen.

Der B68 Toftir ist ein färöischer Fußballverein aus Toftir auf den Färöer-Inseln. Der Verein wurde am 25. April 1968 gegründet und trägt seine Heimspiele im Svangaskarð-Stadion aus. Der B68 Toftir ist einer der erfolgreichsten Vereine der Färöer und hat bereits sechs Mal die Meisterschaft gewonnen (1984, 1992, 1994, 2005, 2006, 2019). Außerdem gewann er dreimal den färöischen Pokal (1985, 1991, 2003) und zweimal den Supercup (2006, 2007). Der Verein hat auch in europäischen Wettbewerben gespielt, wobei die beste Leistung das Erreichen der zweiten Runde im UEFA-Pokal 1995/96 war.