AFC Champions League - Qualifikation 09/12 12:00 3 [2] Guangzhou Evergrande v Shanghai SIPG [2] L 9-6
China - Super League 09/09 11:35 24 [2] Shanghai SIPG v Tianjin Teda [15] W 3-1
AFC Champions League - Qualifikation 08/22 12:00 3 [2] Shanghai SIPG v Guangzhou Evergrande [2] W 4-0
China - Super League 08/19 09:30 23 [9] Guizhou Hengfeng Zhicheng v Shanghai SIPG [2] L 2-1
China - FA Cup 08/16 11:35 2 Shanghai SIPG v Guangzhou Evergrande W 2-1
China - Super League 08/13 11:35 22 [2] Shanghai SIPG v Chongqing Lifan [8] W 3-2
China - Super League 08/10 11:35 21 [6] Hebei CFFC v Shanghai SIPG [2] D 2-2
China - Super League 08/06 11:35 20 [2] Shanghai SIPG v Tianjin Quanjian [4] D 0-0
China - FA Cup 08/03 11:35 3 Shanghai SIPG v Tianjin Quanjian W 4-0
China - Super League 07/30 11:35 19 [4] Shandong Luneng v Shanghai SIPG [2] L 2-1
China - Super League 07/22 11:35 18 [2] Shanghai SIPG v Guangzhou Evergrande [1] D 2-2
China - FA Cup 07/19 10:00 3 Tianjin Quanjian v Shanghai SIPG L 3-0
China - Super League 07/15 07:30 17 [16] Yanbian Fude FC v Shanghai SIPG [2] W 1-3
China - Super League 07/09 07:30 16 [11] Changchun Yatai v Shanghai SIPG [2] L 4-2
China - Super League 07/01 11:35 15 [15] Jiangsu Suning FC v Shanghai SIPG [2] W 0-1
China - Super League 06/25 11:35 14 [2] Shanghai SIPG v Henan Jianye [14] W 4-1
China - FA Cup 06/21 10:00 10 Suzhou Dongwu v Shanghai SIPG W 15-16
China - Super League 06/18 11:35 13 [5] Guangzhou R&F v Shanghai SIPG [2] D 1-1
China - Super League 06/03 11:35 12 [2] Shanghai SIPG v Liaoning Hongyun [8] W 4-1
AFC Champions League - Qualifikation 05/31 12:00 4 [1] Jiangsu Suning FC v Shanghai SIPG [2] W 2-3
China - Super League 05/27 11:35 11 [2] Shanghai SIPG v Beijing Guoan [6] W 5-1
AFC Champions League - Qualifikation 05/24 12:00 4 [2] Shanghai SIPG v Jiangsu Suning FC [1] W 2-1
China - Super League 05/20 07:30 10 [7] Shanghai Shenhua v Shanghai SIPG [2] W 1-3
China - Super League 05/14 11:35 9 [12] Tianjin Teda v Shanghai SIPG [2] W 0-1
AFC Champions League 05/10 10:00 6 [4] Western Sydney Wanderers v Shanghai SIPG [2] L 3-2
China - Super League 05/06 11:35 8 [3] Shanghai SIPG v Guizhou Hengfeng Zhicheng [13] W 3-0
China - FA Cup 05/03 11:35 9 Shijiazhuang Ever Bright v Shanghai SIPG W 0-2
China - Super League 04/30 11:35 7 [9] Chongqing Lifan v Shanghai SIPG [3] D 1-1
AFC Champions League 04/26 11:30 5 [2] Shanghai SIPG v FC Seoul [3] W 4-2
China - Super League 04/21 11:35 6 [4] Shanghai SIPG v Hebei CFFC [5] W 3-0

Wikipedia - Shanghai Port FC

Der Shanghai Port Football Club (chinesisch 上海海港足球俱乐部, Pinyin Shànghǎi hǎigǎng zúqiú jùlèbù), bis 2021 bekannt als Shanghai SIPG, ist ein Fußballverein aus Shanghai in China. Der Verein spielt in der Chinese Super League, der höchsten Spielklasse des Landes. Seine Heimspiele trägt der Verein seit 2021 in der neugebauten SAIC Motor Pudong Arena mit 37.000 Plätzen aus. Der Eigentümer ist seit 2013 die Shanghai International Port Group (SIPG).

History

Gegründet wurde der Verein 2005 als Shanghai Dongya FC. Seitdem konnte 2007 die China League Two gewonnen werden, sodass man in die China League One aufstieg. 2012 wurde die China League One gewonnen, sodass man schließlich in die Chinese Super League aufstieg und bis heute die Klasse hielt. 2012 wurde der Mannschaftsname für 30 Millionen Yuan (für drei Jahre) an die Zobon Group verkauft. Vor der Saison 2013 wurde der Name abermals infolge eines Sponsordeals mit der Shanghai International Port Group verkauft, sodass der Verein aktuell Shanghai SIPG genannt wird. Ende 2014 wurde Sven-Göran Eriksson als neuer Cheftrainer verpflichtet.

Im Sommer 2015 wurde der ghanaische Nationalspieler Asamoah Gyan vom al-Ain Club eingestellt. Anfang 2016 wurde bekannt, dass der Verein den Stürmer Elkeson vom Ligakonkurrenten Guangzhou für eine achtstellige Ablösesumme verpflichtet habe.

Während des Sommertransferfensters 2016 wurde der Brasilianer Hulk für eine Rekordsumme von ca. 55,8 Millionen Euro verpflichtet. Im Januar 2017 folgte sein Landsmann Oscar. Mit den beiden Verstärkungen erreichte der portugiesische Übungsleiter André Villas-Boas, der nur ein Jahr lang blieb, den zweiten Platz in der Liga und das Halbfinale der asiatischen Champions League.

Der Shanghai Port Football Club (chinesisch 上海海港足球俱乐部, Pinyin Shànghǎi Hǎigǎng Zúqiú Jùlèbù) ist ein chinesischer Fußballverein aus Shanghai, der in der Chinese Super League spielt, der höchsten Liga des Landes. Der Verein wurde 1951 gegründet und hieß ursprünglich Shanghai Shenhua F.C. Im Jahr 2021 wurde er in Shanghai Port umbenannt.

Die Heimspiele trägt Shanghai Port im Shanghai Stadium aus, das 56.000 Zuschauern Platz bietet. Der Verein hat eine große Fangemeinde und gilt als einer der erfolgreichsten Vereine Chinas. Er hat bereits mehrfach die Chinese Super League und den chinesischen Pokal gewonnen.

Shanghai Port ist auch international bekannt und hat bereits an mehreren asiatischen Wettbewerben teilgenommen. Im Jahr 2017 erreichte der Verein das Finale der AFC Champions League, verlor dort aber gegen den japanischen Verein Urawa Red Diamonds.

Zu den bekanntesten Spielern von Shanghai Port gehören der ehemalige brasilianische Nationalspieler Hulk, der ehemalige argentinische Nationalspieler Óscar Romero und der ehemalige nigerianische Nationalspieler Odion Ighalo.