Freundschaftsspiele - Europa 07/21 16:00 - Pirin Blagoevgrad v FK Pobeda D 1-1
Freundschaftsspiele - Europa 07/18 15:00 - Pirin Blagoevgrad v Bregalnica Stip W 2-1
Freundschaftsspiele - Europa 07/14 08:00 - Pirin Blagoevgrad v Lokomotive Sofia L 1-2
Freundschaftsspiele - Europa 07/11 15:30 1 Pirin Blagoevgrad v CSKA 1948 Sofia L 0-5
Freundschaftsspiele - Europa 07/07 08:00 - Pirin Blagoevgrad v Belasitsa W 3-0
Freundschaftsspiele - Europa 07/04 15:00 1 Pirin Blagoevgrad v FK Sozopol D 1-1
Freundschaftsspiele - Europa 06/30 15:30 - Pirin Blagoevgrad v FK Sasa W 1-0
Bulgarien - Play-Offs 05/21 14:30 34 Pirin Blagoevgrad v FK Vitosha L 1-2
Bulgarien - 1. Liga 05/17 14:30 34 [4] FK Vitosha v Pirin Blagoevgrad [3] W 0-1
Bulgarien - 1. Liga 05/14 17:30 48 [3] Pirin Blagoevgrad v Etar 1924 Veliko Tarnovo [4] L 0-1
Bulgarien - 1. Liga 05/07 17:00 48 [4] Etar 1924 Veliko Tarnovo v Pirin Blagoevgrad [3] L 2-1
Bulgarien - 1. Liga 04/28 17:00 32 [1] Slavia Sofia v Pirin Blagoevgrad [3] L 2-1
Bulgarien - 1. Liga 04/22 14:30 31 [3] Pirin Blagoevgrad v FK Vitosha [4] D 2-2
Bulgarien - 1. Liga 04/17 14:30 30 [3] Pirin Blagoevgrad v Cherno More Varna [2] L 0-2
Bulgarien - 1. Liga 04/13 17:00 29 [3] Pirin Blagoevgrad v Slavia Sofia [1] L 2-5
Bulgarien - 1. Liga 04/05 14:15 28 [4] FK Vitosha v Pirin Blagoevgrad [3] W 1-3
Bulgarien - 1. Liga 03/30 17:00 27 [2] Cherno More Varna v Pirin Blagoevgrad [3] L 2-1
Bulgarien - 1. Liga 03/19 15:30 26 [9] Slavia Sofia v Pirin Blagoevgrad [11] L 3-1
Bulgarien - 1. Liga 03/11 13:00 25 [10] Pirin Blagoevgrad v ZSKA Sofia [2] L 1-2
Bulgarien - 1. Liga 03/08 13:00 24 [11] Pirin Blagoevgrad v Dunav Rousse [12] W 1-0
Bulgarien - 1. Liga 03/05 15:30 23 [6] Vereya v Pirin Blagoevgrad [11] D 0-0
Bulgarien - 1. Liga 02/25 13:00 22 [13] Pirin Blagoevgrad v FK Vitosha [14] W 1-0
Bulgarien - 1. Liga 02/18 10:30 21 [10] Lokomotiv Plovdiv v Pirin Blagoevgrad [12] L 1-0
Freundschaftsspiele - Europa 01/26 09:00 - Pirin Blagoevgrad v Minyor Pernik L 1-2
Bulgarien - 1. Liga 12/11 15:30 20 [11] Pirin Blagoevgrad v Ludogorets Razgrad [2] L 0-2
Bulgarien - 1. Liga 12/02 15:30 19 [3] Levski Sofia v Pirin Blagoevgrad [11] L 3-0
Bulgarien - 1. Liga 11/29 13:00 18 [11] Pirin Blagoevgrad v Etar 1924 Veliko Tarnovo [12] W 3-2
Bulgarien - 1. Liga 11/24 15:30 17 [7] Cherno More Varna v Pirin Blagoevgrad [12] W 0-1
Bulgarien - 1. Liga 11/18 11:00 16 [12] Pirin Blagoevgrad v Beroe [5] L 0-1
Freundschaftsspiele - Europa 11/10 12:30 - Tsarsko Selo 2015 v Pirin Blagoevgrad L 3-2

Wikipedia - Pirin Blagoewgrad

Der PFC Pirin 1922 Blagoewgrad (bulgarisch Професионален футболен клуб пирин 1922 Благоевград) ist ein bulgarischer Fußballverein aus Blagoewgrad. Der Verein spielt in der höchsten Spielklasse des Landes, der A Grupa. Die Vereinsfarben sind grün-weiß.

History

Der Verein wurde 1922 als Granit Stara Kresna gegründet. Später benannte sich der Verein in Makedonska Slawa (bulg. Македонска слава, dt.: Mazedonischer Ruhm) um und spielte unter diesem Namen Anfang der 2000er Jahre in der höchsten bulgarischen Spielklasse. Später fusionierte der Verein mit dem anderen Pirin Blagoewgrad. 2005 kehrte der fusionierte Verein noch einmal in die erste Liga zurück, musste aber aufgrund eines Lizenzentzuges und mangelnder sportlicher Erfolge den Gang zurück in die zweite Liga Bulgariens antreten, aus der man 2006/07 als Meister gleich wieder in die A Grupa zurückkehrte. Nach der Saison 2010/11 wurde Blagoewgrad erneut wegen Lizenzverstößen aus dem bulgarischen Profifußball verbannt und in die drittklassige W Grupa-Südwest versetzt. Aus dieser stieg der Verein 2014 wieder in die zweite Liga auf, mit dem zweiten Tabellenplatz gelang dort am Saisonende der Durchmarsch in die erste Liga.

Die Heimstätte des Vereins ist das Christo-Botew-Stadion mit 7.500 Plätzen. Sponsor des Vereins ist die Brauerei Pirinsko.

Der Name des Vereins leitet sich vom Pirin-Gebirge ab.

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1982/83 UEFA-Pokal 1. Runde Schweden Hammarby IF 1:7 1:3 (H) 0:4 (A)
1994/95 Europapokal der Pokalsieger Qualifikation Liechtenstein FC Schaan 4:0 3:0 (H) 1:0 (A)
1. Runde Griechenland Panathinaikos Athen 1:8 0:2 (H) 1:6 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 6 Spiele, 2 Siege, 4 Niederlagen, 6:15 Tore (Tordifferenz −9)

**Pirin Blagoewgrad** (bulgarisch Пирин Благоевград) ist ein bulgarischer Fußballverein aus Blagoewgrad. Er wurde 1922 als Orel Blagoewgrad gegründet und 1944 in Pirin umbenannt. Der Verein trägt seine Heimspiele im Hristo Botew Stadion aus, das 8.000 Zuschauer fasst.

Pirin Blagoewgrad ist neunmaliger Pokalsieger Bulgariens (1982, 1990, 1992, 1994, 2000, 2001, 2004, 2006 und 2019) und gewann einmal den bulgarischen Supercup (2004). In der bulgarischen Meisterschaft konnte der Verein noch nie den Titel gewinnen, erreichte aber mehrfach den zweiten Platz (1958, 1962, 1965, 1972, 1982 und 1984).

Auf europäischer Ebene nahm Pirin Blagoewgrad an mehreren UEFA-Pokal- und Europa-League-Wettbewerben teil. Der größte Erfolg war das Erreichen des Viertelfinals im UEFA-Pokal 1984/85.

Zu den bekanntesten Spielern, die für Pirin Blagoewgrad gespielt haben, gehören Georgi Sadakow, Swetlin Petrow, Nikola Karamiszew und Iwelin Popadow.