Weltmeisterschaft - Senioren 2024 05/09 18:00 4 Joe Johnson v Barry Pinches 1-3
Seniors 900 12/29 15:00 - Stephen Hendry v Joe Johnson 1-0
Seniors 900 12/29 14:00 - Tony Knowles v Joe Johnson 0-1
Seniors 900 12/29 12:00 - Ken Doherty v Joe Johnson 1-0
Snooker 900 2023 09/27 22:00 - Joe Johnson v Lee Walker 0-1
Snooker 900 2023 09/26 22:15 - Joe Johnson v George Pragnell 0-0
Snooker 900 2023 09/26 21:15 - Joe Johnson v Declan Lavery 0-0
Snooker 900 2023 09/25 21:30 - Joe Johnson v Peter Devlin 0-1
Weltmeisterschaft - Senioren 2023 05/05 11:00 4 Joe Johnson v Adrian Ridley 0-3
Snooker 900 2022 10/05 21:40 - Dean Sycamore v Joe Johnson 1-0
Snooker 900 2022 10/04 22:20 - Joe Johnson v Andrew Higginson 0-1
Snooker 900 2022 10/04 21:00 - Andy Lavin v Joe Johnson 0-0
Snooker 900 2022 10/03 22:00 - Raymond Fry v Joe Johnson 0-0
Weltmeisterschaft - Senioren 2022 05/07 09:00 - Joe Johnson v Rory McLeod 1-3
UK Seniors Championship 2022 01/06 14:00 - Joe Johnson v David Lilley 0-3
UK Seniors Championship 2022 01/05 12:00 - Joe Johnson v Rod Lawler 2-2
Weltmeisterschaft - Senioren 2021 05/07 11:00 - Ken Doherty v Joe Johnson 3-0
Weltmeisterschaft - Senioren 2020 08/19 18:00 7 Jimmy White v Joe Johnson 4-1
Paul Hunter Classic 2019 04/11 20:53 - Barry Pinches v Joe Johnson 1-1
Paul Hunter Classic 2019 04/11 19:00 - Joe Johnson v Aaron Canavan 1-1
Paul Hunter Classic 2019 04/11 15:00 - Jimmy White v Joe Johnson 1-1
Paul Hunter Classic 2019 03/03 15:00 - Stephen Hendry v Joe Johnson 3-3
Gibraltar Open 2019 01/06 13:00 - Rodney Goggins v Joe Johnson 2-0
Gibraltar Open 2019 01/05 14:00 - Joe Johnson v Dennis Taylor 2-1
Paul Hunter Classic 2019 10/24 13:30 - Joe Johnson v Igor Figueiredo 0-2

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte. Sein größter Erfolg war der überraschende Gewinn der Snookerweltmeisterschaft 1986, was auch sein einziger Gewinn eines Ranglistenturniers war. Johnsons Ergebnisse waren bis dahin eher mittelmäßig gewesen, und auch nach seinem WM-Titel hatte er nur wenige weitere Erfolge. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre fiel er dann aus der Weltspitze heraus. Trotz gesundheitlicher Probleme blieb er bis 2004 Profispieler und engagierte sich im Folgenden vor allem in der Jugendförderung und im Senioren-Snooker. 2013 wurde er in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.