Hydra AC

Hydra AC

Leagues Played
Algerien - Pokal 4
Links
Wikipedia

Resultate

Algerien - Pokal 03/09 13:30 5 Hydra AC v JS Djijel L 0-1
Algerien - Pokal 02/03 12:45 6 ES El Ghozlane v Hydra AC W 0-3
Algerien - Pokal 12/28 13:00 6 ASM Oran v Hydra AC L 5-0
Algerien - Pokal 11/14 13:00 - Hydra AC v CRB Dar Beida D 2-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 2 1 1
Wins 0 0 0
Draws 1 0 1
Losses 1 1 0
Goals for 0 0 0
Goals against 1 1 0
Clean sheets 1 0 1
Failed to score 2 1 1

Wikipedia - Hydra AC

Hydra Athletic Club (Arabic: أمل حيدرة), known as Hydra AC or HAC for short, is an Algerian football club based in the Hydra neighbourhood of Algiers. The club was founded in 1936 and its colours are red and white. Their home stadium, Ahmed Fellak Stadium, has a capacity of 4,000 spectators. The club is currently playing in the Inter-Régions Division.

History

The club was founded in 1936 as Groupement Sportif d'Alger Hydra. In 1962, after the independence of Algeria, the name of the club was changed to Hydra AC by Ali Benfadah, a player at the club at the time, in reference to his former club, French club Le Havre AC which is known as Le HAC or just HAC for short.

Hydra AC, auch bekannt als Hydra Alger, ist ein algerischer Fußballverein, der in Algier ansässig ist und derzeit in der dritten Liga, der „Ligue Nationale Amateur“, spielt.

Der Verein wurde 1920 von europäischen Kolonialisten gegründet und trug zunächst den Namen „Hydra Sports“. Nach der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 wurde der Verein in „Hydra AC“ umbenannt.

Hydra AC hat in seiner Geschichte noch nie einen großen Titel gewonnen, aber der Verein ist bekannt für seine starke Jugendabteilung, die immer wieder talentierte Spieler hervorbringt. Zu den bekanntesten Spielern, die bei Hydra AC ausgebildet wurden, gehören Rabah Madjer, Salah Assad und Djamel Belmadi.

In den letzten Jahren hat Hydra AC finanzielle Probleme gehabt und ist in die dritte Liga abgestiegen. Der Verein versucht jedoch, wieder in die zweite Liga aufzusteigen und hofft, in Zukunft wieder an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen zu können.