Resultate

Island - 4. Deild 05/31 19:15 - RB Keflavik v KA Asvellir - View
Island - 4. Deild 05/26 14:00 - KA Asvellir v KFS W 5-2
Island - 4. Deild 05/20 15:00 - Ymir v KA Asvellir L 1-0
Island - 4. Deild 05/15 19:15 - KA Asvellir v Skallagrimur Borgarnes W 3-0
Island - 4. Deild 05/09 16:00 - Kria v KA Asvellir L 2-1
Island - Pokal 04/24 19:15 5 KA Asvellir v KR Reykjavík L 2-9
Island - Ligapokal C 04/19 19:00 - KA Asvellir v Arborg L 0-5
Island - Pokal 04/13 13:00 8 KA Asvellir v RB Keflavik W 6-3
Island - Pokal 04/06 16:00 7 Throttur Vogar v KA Asvellir W 1-3
Island - Ligapokal C 03/23 14:00 - KA Asvellir v KH Hlidarendi W 4-3
Island - Ligapokal C 03/08 19:00 - KA Asvellir v Hördur Isafjördur W 8-0
Island - 4. Deild 09/07 18:00 - KA Asvellir v UMF Tindastoll W 4-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 19 15 4
Wins 9 8 1
Draws 1 1 0
Losses 9 6 3
Goals for 47 43 4
Goals against 54 48 6
Clean sheets 2 2 0
Failed to score 5 3 2
KA Hafnarfjörður (Knattspyrnufélagið Ársæll) ist ein isländischer Fußballverein aus der Stadt Hafnarfjörður, der 1946 gegründet wurde. Der Verein trägt seine Heimspiele im Kaplakriki-Stadion aus, das eine Kapazität von 6.450 Zuschauern hat.

KA Hafnarfjörður ist einer der erfolgreichsten Vereine Islands und hat bisher 8 Meistertitel und 5 Pokalsiege errungen. Der Verein hat auch an internationalen Wettbewerben teilgenommen, darunter der Champions League und der Europa League.

Die bekanntesten Spieler von KA Hafnarfjörður sind Eiður Guðjohnsen, der für den FC Barcelona, den FC Chelsea und Manchester City gespielt hat, und Gylfi Sigurðsson, der für Tottenham Hotspur und Everton gespielt hat.

KA Hafnarfjörður ist ein beliebter Verein in Island und hat eine große Fangemeinde. Der Verein ist auch bekannt für seine Jugendarbeit und hat viele talentierte Spieler hervorgebracht.