Resultate

Bulgarien - Dritte Liga 06/03 15:00 - Bdin Vidin v FK Pavlikeni L 4-1
Bulgarien - Dritte Liga 04/14 14:00 - FK Pavlikeni v FK Drenovets W 4-1
Bulgarien - Dritte Liga 04/09 14:00 - Y. Polski Trambesh v FK Pavlikeni W 2-4
Bulgarien - Amateur Cup 11/01 12:30 - Akademik Svishtov v FK Pavlikeni L 9-0
Bulgarien - Dritte Liga 09/24 14:00 - FK Drenovets v FK Pavlikeni W 1-3
Bulgarien - Dritte Liga 05/07 15:00 - FK Pavlikeni v Cherven Bryag W 3-0
Bulgarien - Dritte Liga 04/30 14:00 - FK Drenovets v FK Pavlikeni L 3-1
Bulgarien - Dritte Liga 04/22 14:00 - FK Pavlikeni v FC Sevlievo W 3-2
Bulgarien - Dritte Liga 03/13 12:30 - FK Pavlikeni v Akademia Botev Vratsa D 0-0
Bulgarien - Dritte Liga 02/12 12:00 - Vihar Slavyanovo v FK Pavlikeni W 0-1
Bulgarien - Dritte Liga 09/11 16:00 - Gorna Oryahovitsa v FK Pavlikeni L 1-0
Bulgarien - Dritte Liga 08/29 15:00 - Akademia Botev Vratsa v FK Pavlikeni D 2-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 1 1 1
Wins 0 1 0
Draws 0 0 0
Losses 1 0 1
Goals for 1 4 1
Goals against 4 1 4
Clean sheets 0 0 0
Failed to score 0 0 0

Wikipedia - FK Pawlikeni

Der FK Pawlikeni ist ein bulgarischer Fußballverein aus Pawlikeni im Oblast Weliko Tarnowo.

History

Der Klub wurde 1928 unter dem Namen Chadschi Slawtschew Pawlikeni gegründet und nahm in den 1930er und 1940er Jahren unregelmäßig an der seinerzeit im Pokalmodus ausgetragenen Meisterschaftsendrunde teil.

Bei Einführung der B Grupa als zweithöchster Spielklasse gehörte der nun DSO Tscherweno sname Pawlikeni bezeichnete Klub in der Auftaktspielzeit 1950 zu den Gründungsmitgliedern. In der Spielzeit 1954 zog die Mannschaft als Staffelsieger in die Aufstiegsrunde ein, wo sie sich gemeinsam mit DNA Plowdiw und WWS Sofia gegen DSO Spartak Russe und DSO Tscherweno sname Radomir durchsetzte und erstmals in die A Grupa aufstieg. Mit fünf Saisonsiegen beendete der Klub die Spielzeit 1955 als Schlusslicht und stieg zusammen mit WUS Stalin und Lokomotive Plowdiw direkt wieder ab. Anschließend spielte die Mannschaft noch kurzzeitig zweitklassig, ehe sie am Ende der Zweitliga-Spielzeit 1959/60 in die Drittklassigkeit abstieg.

Zur Spielzeit 1972/73 gelang Tscherweno sname Pawlikeni die Rückkehr in die B Grupa, wo die Mannschaft in der Folge bis zum erneuten Abstieg neun Spielzeiten antrat. Nach dem erneuten Aufstieg 1988 blieb sie vier Spielzeiten in der zweithöchsten Spielklasse. Im Zuge des Zusammenbruchs des kommunistischen Regimes erfolgte 1990 die Umbenennung in FK Pawlikeni. Mit dem Zweitligaabstieg am Ende der Spielzeit 1991/92 verabschiedete sich der Klub vom höherklassigen Ligafußball und stieg später bis in den regionalen Amateurbereich ab. 2014 kehrte der Klub in die W Grupa als höchste, vom bulgarischen Verband organisierten Amateurklasse zurück.

Der Fußballverein Pavlikeni (bulgarisch: ПФК Павликени) ist ein bulgarischer Fußballverein aus der Stadt Pavlikeni. Der Verein wurde 1919 gegründet und spielt derzeit in der bulgarischen dritten Liga.

Die Heimspiele des FK Pavlikeni werden im Stadion Hristo Markov ausgetragen, das eine Kapazität von 5.000 Zuschauern hat. Die Vereinsfarben sind blau und weiß.

Der größte Erfolg des FK Pavlikeni war der Gewinn des bulgarischen Pokals im Jahr 1960. Der Verein hat sich auch mehrmals für den UEFA-Pokal qualifiziert.

Zu den bekanntesten Spielern des FK Pavlikeni gehören Ilian Iliev, der für die bulgarische Nationalmannschaft spielte, und Georgi Kakalov, der für ZSKA Sofia spielte.