Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 1 1 0
Wins 1 1 0
Draws 0 0 0
Losses 0 0 0
Goals for 4 4 0
Goals against 2 2 0
Clean sheets 0 0 0
Failed to score 0 0 0
Der schwedische Fußballverein Sunnanå SK wurde 1978 im kleinen Dorf Sunnanå in der Provinz Västerbotten gegründet. In den frühen Jahren spielte die Mannschaft in den unteren schwedischen Ligen, schaffte aber 2004 den Aufstieg in die Division 1 Norra, die zweithöchste Spielklasse des Landes.

2008 gelang Sunnanå SK dann der historische Aufstieg in die Damallsvenskan, die höchste schwedische Frauenfußballliga. Dort konnte sich die Mannschaft in der Spitzengruppe etablieren und erreichte 2013 sogar das Pokalfinale, das jedoch gegen Tyresö FF verloren ging.

Sunnanå SK ist bekannt für seine starke Jugendarbeit und verfügt über eine erfolgreiche Nachwuchsabteilung. Die Mannschaft spielt ihre Heimspiele im NP3 Arena in Umeå, wo sie eine treue Fangemeinde hat.

Im internationalen Vergleich ist Sunnanå SK noch relativ unbekannt, konnte aber in den letzten Jahren einige Achtungserfolge erzielen. 2019 erreichte die Mannschaft die dritte Runde des UEFA Women's Champions League-Qualifikation und schied dort erst im Elfmeterschießen gegen SK Slovan Bratislava aus.

Sunnanå SK wird von der ehemaligen schwedischen Nationalspielerin Annica Svensson trainiert und verfügt über einen ausgeglichenen Kader mit erfahrenen und aufstrebenden Spielerinnen. Die Mannschaft ist für ihren schnellen und offensiven Spielweise bekannt und setzt auf schnelle Kombinationen und gefährliche Flanken.