EHF-Pokal

DateRHEIM v AUSWÄRTS-
11/06 18:00 1 Frankreich v Dänemark View
11/06 18:00 1 Norwegen v Schweden View
11/09 18:00 2 Dänemark v Norwegen View
11/09 18:00 2 Schweden v Frankreich View
03/12 18:00 3 Schweden v Dänemark View
03/12 18:00 3 Frankreich v Norwegen View
05/07 18:00 4 Dänemark v Frankreich View
05/07 18:00 4 Schweden v Norwegen View
05/11 18:00 5 Norwegen v Dänemark View
05/11 18:00 5 Frankreich v Schweden View
05/15 18:00 6 Dänemark v Schweden View
05/15 18:00 6 Norwegen v Frankreich View
**EHF-Pokal: Europäischer Vereinswettbewerb im Handball**

Der EHF-Pokal ist ein europäischer Handballwettbewerb für Vereinsmannschaften, der seit der Saison 1981/82 von der Europäischen Handballföderation (EHF) ausgetragen wird. Er ist nach der EHF Champions League der zweitwichtigste europäische Vereinswettbewerb.

Am EHF-Pokal können die zweit- bis viertplatzierten Mannschaften der nationalen Handballligen teilnehmen. Die Teilnehmerzahl variiert je nach Saison und abhängig von der Anzahl der verfügbaren Startplätze für die jeweiligen Länder.

Die Spiele werden im K.-o.-System ausgetragen. In den ersten Runden finden Hin- und Rückspiele statt, ab dem Viertelfinale wird in einem Spiel entschieden. Das Finale wird in einem einzigen Spiel in einer vorher festgelegten Halle ausgetragen.

Der EHF-Pokal bietet den teilnehmenden Mannschaften die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene zu messen und gegen die besten Teams Europas zu spielen. Zudem bietet er die Chance, sich für die EHF Champions League zu qualifizieren.

Titelträger des EHF-Pokals waren in der Vergangenheit renommierte Mannschaften wie Frisch Auf Göppingen, Magdeburg, HSV Hamburg und Füchse Berlin. Der aktuelle Titelträger ist die SG Flensburg-Handewitt.