DateRHEIM v AUSWÄRTS-
02/01 18:30 17 [9] Regio Basel v BBC Nyon [10] 76-73
02/01 18:30 17 [6] Lugano Tigers v Vevey Riviera Basket [2] 70-88
02/01 18:30 17 [7] BC Boncourt v Fribourg [3] 57-100
02/01 18:30 17 [8] BBC Monthey v Geneve Lions [4] 77-71
01/22 15:00 16 [4] Geneve Lions v Regio Basel [9] 71-63
01/22 15:00 16 [8] BBC Monthey v Union Neuchatel [5] 96-53
01/21 16:30 16 [3] Vevey Riviera Basket v BBC Nyon [10] 82-74
01/21 16:30 16 [7] BC Boncourt v Swiss Central Basket [11] 80-65
01/21 16:00 16 [2] Fribourg v Massagno [1] 69-81
01/18 18:30 15 [11] Swiss Central Basket v BBC Monthey [8] 87-80
01/18 18:30 15 [10] BBC Nyon v Fribourg [2] 45-80
01/18 18:30 15 [9] Regio Basel v Vevey Riviera Basket [3] 78-83
01/17 18:30 15 [1] Massagno v Lugano Tigers [6] 109-68
01/17 18:30 15 [5] Union Neuchatel v Geneve Lions [4] 75-69
01/08 15:00 14 [10] BBC Nyon v Swiss Central Basket [11] 77-62
01/07 16:30 14 [2] Fribourg v Union Neuchatel [5] 94-66
01/07 16:30 14 [4] Vevey Riviera Basket v Massagno [1] 88-78
01/07 16:30 14 [9] BBC Monthey v Regio Basel [7] 108-67
01/07 16:00 14 [8] Lugano Tigers v BC Boncourt [6] 99-80
01/04 18:30 25 [7] Starwings Basket v Lugano Tigers [8] 84-98
01/04 18:30 13 [11] Swiss Central Basket v Fribourg [4] 43-121
01/04 18:30 13 [6] BC Boncourt v Massagno [1] 81-104
01/04 18:30 13 [9] BBC Monthey v BBC Nyon [10] 82-84
01/03 18:30 13 [4] Geneve Lions v Vevey Riviera Basket [2] 85-78
12/17 17:00 12 [5] Regio Basel v BC Boncourt [7] 71-83
12/17 17:00 12 [6] Union Neuchatel v Lugano Tigers [8] 98-94
12/17 16:30 12 [2] Vevey Riviera Basket v Swiss Central Basket [11] 83-75
12/17 16:30 12 [1] Massagno v Geneve Lions [4] 111-101
12/17 16:30 12 [3] Fribourg v BBC Monthey [9] 91-44
12/11 15:00 11 [8] BC Boncourt v Geneve Lions [4] 78-100

Die Nationalliga A (englisch Swiss Basketball League) ist die höchste Spielklasse im Vereins-Basketball der Herren in der Schweiz und verwendet im Eigengebrauch in der Regel ihre englische Bezeichnung. Sie besteht aus aktuell zehn Mannschaften in der höchsten Staffel A sowie zwölf Mannschaften in der Staffel B. Als Eigenbezeichnung verwendete die Liga früher die Abkürzungen LN(B)A bzw. LNA (Abkürzung für „Ligue Nationale de Basket“).

Früher war die Liga von einer eigenen Liga-Organisation mit Sitz in Neuenburg NE in der französischsprachigen Romandie organisiert worden, heute obliegt die Organisation Swiss Basketball selber.

**Schweiz - LNA**

Die Schweiz - LNA ist die höchste Schweizer Basketball-Liga für Männer. Sie wurde 1932 gegründet und besteht aus zehn Mannschaften, die in einer regulären Saison gegeneinander antreten. Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs, in denen der Schweizer Meister ermittelt wird.

Die LNA ist eine starke Liga, in der einige der besten Schweizer Basketballspieler spielen. Zu den erfolgreichsten Mannschaften der LNA gehören der BC Boncourt, der Genève Lions Basket, der Fribourg Olympic und der Lugano Tigers.

Die Schweiz - LNA bietet spannende und hochklassige Basketballspiele. Die Atmosphäre in den Arenen ist immer elektrisierend, und die Fans sind begeistert von den Leistungen ihrer Mannschaften.