LFA

DateRHEIM v AUSWÄRTS-
05/22 01:00 - Rodney Kealohi v Mark Climaco View
05/22 01:00 - Tyler Ray v Ernesto Ancona View
05/22 01:00 - Tiani Valle v Kathryn Paprocki View
05/22 01:00 - Bryce Meredith v Steven Merrill View
05/22 01:00 - Clayton Carpenter v Nick Clem View
05/22 01:00 - Josh Fremd v Gregory Rodrigues View
05/15 01:00 - George Garcia v Ricardo Dias View
05/15 01:00 - James Wilson v Daniel Jefferson View
05/15 01:00 - Jordan Heiderman v Anthony Garrett View
05/15 01:00 - Tyler Mauldin v Ambar De La Herran View
05/15 01:00 - Kamuela Kirk v Daniel Swain View
02/20 02:00 - Gerald Scott v Tommy Aaron View
02/20 02:00 - Steven Nguyen v Jorge Juarez View
02/20 02:00 - Christian Natividad v Evan Woolsey View
02/20 02:00 - Victor Altamirano v Nate Smith View
02/20 02:00 - Charles Johnson v Karlee Pangilinan View
02/13 02:00 - Darian Weeks v Craig Fairley View
02/13 02:00 - Cody Brundage v Joseph Kropschot View
02/13 02:00 - Trevor Wallace v Cesar Gutierrez View
02/13 02:00 - Fernando Padilla v Nate Richardson View
02/13 02:00 - Brant Moore v Ago Huskic View
02/13 02:00 - Myron Dennis v Fabio Cherant View
02/13 02:00 - Valerie Soto v Flore Hani View
01/16 02:00 - Loveth Young v Kelly D'Angelo View
01/16 02:00 - Thomas Petersen v Richard Luis View
01/16 02:00 - Nick Browne v Arthur Estrazulas View
01/16 02:00 - Kamuela Kirk v Guilherme Santos View
01/16 02:00 - Michael Stack v Jordan Mapa View
01/16 02:00 - Jacob Rosales v Jose Martinez View
01/16 02:00 - Claire Guthrie v Nadine Mandiau View
Die LFA (Lateral Flow Assay) ist ein immunchromatographischer Schnelltest, der für den qualitativen Nachweis von Analyten in einer Flüssigkeitsprobe verwendet wird. LFA-Tests werden häufig in der Point-of-Care-Diagnostik eingesetzt, da sie einfach durchzuführen sind und schnelle Ergebnisse liefern.

Das LFA-Format besteht aus einem Teststreifen, der mit trockenen Reagenzien imprägniert ist. Die Reagenzien bestehen typischerweise aus markierten Antikörpern, die spezifisch für den interessierenden Analyten sind. Wenn die Probe auf den Teststreifen aufgetragen wird, diffundiert sie durch Kapillarkraft entlang des Streifens. Dabei kommt es zu einer Reaktion zwischen dem Analyten in der Probe und den markierten Antikörpern auf dem Teststreifen. Wenn der Analyt in der Probe vorhanden ist, wandern die markierten Antikörper-Analyt-Komplexe entlang des Teststreifens zur Detektionszone, wo sie durch eine zweite Linie von Antikörpern, die an die Detektionszone gebunden sind, immobilisiert werden. Die Anwesenheit eines sichtbaren Testbandes in der Detektionszone zeigt den positiven Nachweis des Analyten in der Probe an.

LFA-Tests sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter die Diagnose von Infektionskrankheiten, die Detektion von Drogenmissbrauch und die Überwachung der Behandlung. Sie werden auch zunehmend für den Nachweis von Biomarkern in klinischen Proben eingesetzt. Die Vorteile von LFA-Tests sind ihre einfache Durchführung, ihre schnelle Ergebnislieferung und ihre Fähigkeit, vor Ort durchgeführt zu werden.