Estonian International

Links
Wikipedia (de)
DateRHEIM v AUSWÄRTS-
01/15 08:20 - Korakrit Laotrakul v Harshit Aggarwal 0-2
01/15 08:20 - Jing Hong Kok v Enogat Roy 2-0
01/15 08:20 - Raul Must v Georgii Karpov 1-2
01/14 16:10 - Andi Fadel Muhammad v Alex Lanier 0-2
01/14 15:50 - Korakrit Laotrakul v Iikka Heino 2-0
01/14 15:40 - Enogat Roy v Valentin Singer 2-0
01/14 15:30 - Georgii Karpov v Gregoire Deschamp 2-0
01/14 15:20 - Raul Must v Ken Yon Ong 2-0
01/14 11:40 - Karl Kert v Niluka Karunaratne 0-2
01/14 11:40 - Joonas Korhonen v Harshit Aggarwal 1-2
01/14 11:20 - Jing Hong Kok v Joakim Oldorff 2-0
01/14 11:20 - Iikka Heino v Miha Ivancic 2-0
01/14 10:00 - Andi Fadel Muhammad v Yanis Gaudin 2-0
01/14 09:50 - Varot Uraiwong v Valentin Singer 0-2
01/14 09:40 - Bernardo Atilano v Jing Hong Kok 0-2
01/14 09:40 - Panitchaphon Teeraratsakul v Ken Yon Ong 0-2
01/14 09:20 - Harshit Aggarwal v Anuoluwapo Opeyori 2-0
01/14 09:10 - Duarte Nuno Anjo v Joonas Korhonen 0-2
01/14 09:10 - Bruno Carvalho v Korakrit Laotrakul 0-2
01/14 09:00 - Shun Yang Lee v Joakim Oldorff 1-2
01/14 08:40 - Kevin Barkman v Gregoire Deschamp 0-2
01/14 08:40 - Georgii Karpov v Matthias Kicklitz 2-0
01/14 08:20 - Aram Mahmoud v Niluka Karunaratne 0-2
01/14 08:00 - Godwin Olofua v Enogat Roy 0-2
01/12 11:20 - Lucas Claerbout v Hashiru Shimono 0-2
01/11 15:30 - Hashiru Shimono v Raul Must 2-0
01/11 15:00 - Lucas Claerbout v Takuma Obayashi 2-1
01/11 10:20 - Hashiru Shimono v Kasper Lehikoinen 2-0
01/11 10:20 - Raul Must v Maxime Moreels 2-0
01/11 09:40 - Lucas Claerbout v Eetu Heino 2-0

Die Estonian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Estland im Badminton. Sie werden seit 2001 ausgetragen. Die Titelkämpfe sind als BWF-Level 4 Future Series eingestuft und gehören dem BE Circuit an. Wie bei internationalen Meisterschaften im Badminton üblich tragen sie den Namen des Hauptsponsors im Titel und werden somit auch als Kalev International bezeichnet.

**Estonian International**

Das Estonian International ist ein jährlich stattfindendes Badminton-Turnier in Tallinn, Estland. Es ist Teil der Badminton World Federation (BWF) und wird in der Kategorie International Series eingestuft. Das Turnier wurde erstmals 2004 ausgetragen und findet in der Regel im März statt.

**Geschichte**

Das Estonian International wurde 2004 als Teil der Badminton World Federation (BWF) International Series ins Leben gerufen. Das Turnier diente als Sprungbrett für aufstrebende Badminton-Talente aus Estland und anderen Ländern. Im Laufe der Jahre hat das Turnier an Bedeutung gewonnen und zieht nun einige der besten Badminton-Spieler der Welt an.

**Spielort**

Das Estonian International findet in der Tondiraba Ice Hall in Tallinn, Estland, statt. Die Eissporthalle bietet Platz für bis zu 7.000 Zuschauer.

**Wettbewerbe**

Das Estonian International umfasst fünf Wettbewerbe:

* Herreneinzel
* Dameneinzel
* Herrendoppel
* Damendoppel
* Mixed

**Preisgeld**

Das Preisgeld für das Estonian International beträgt 10.000 US-Dollar. Die Gewinner des Turniers erhalten Punkte für die Weltrangliste der Badminton World Federation (BWF).

**Bedeutung**

Das Estonian International ist ein wichtiges Turnier für estnische Badminton-Spieler. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit Weltklasse-Gegnern zu messen und wertvolle Ranglistenpunkte zu sammeln. Darüber hinaus ist das Turnier eine großartige Möglichkeit, den Badminton-Sport in Estland zu fördern.