Lithuanian International

Links
Wikipedia (de)
DateRHEIM v AUSWÄRTS-
06/12 08:00 - Alwi Farhan v Duc Phat Le 2-0
06/11 15:00 - Enogat Roy v Jiri Kral 1-2
06/11 14:40 - Syabda Perkasa Belawa v Hai Dang Nguyen 2-1
06/11 14:20 - Duc Phat Le v Christopher Vittoriani 2-0
06/11 14:20 - Alwi Farhan v Kiran Kumar Mekala 2-1
06/11 09:20 - Oleksandar Shmundyak v Kiran Kumar Mekala 0-2
06/11 09:20 - Hai Dang Nguyen v Shao Herng Hooi 2-0
06/11 09:20 - Sulistio Tegar v Syabda Perkasa Belawa 0-2
06/11 08:40 - Dicky Dwi Pangestu v Christopher Vittoriani 1-2
06/11 08:40 - Alwi Farhan v Yanis Gaudin 2-0
06/11 08:40 - Viacheslav Yakovlev v Jiri Kral 0-2
06/11 08:40 - Enogat Roy v Johan Azelius 2-1
06/10 12:40 - Dicky Dwi Pangestu v Zi Yi Teh 2-0
06/10 12:40 - Christopher Vittoriani v Carlos Piris 2-1
06/10 12:05 - Oleksandar Shmundyak v Dumindu Abeywickrama 2-1
06/10 12:05 - Alvaro Leal v Sai Charan Koya 0-2
06/10 11:30 - Gregoire Deschamp v Duc Phat Le 1-2
06/10 11:30 - Enrico Baroni v Kiran Kumar Mekala 0-2
06/10 10:55 - Samuel Cassar v Johan Azelius 0-2
06/10 10:55 - Valentin Singer v Viacheslav Yakovlev 0-2
06/10 10:20 - Enogat Roy v Ivan Medynskiy 2-0
06/10 09:45 - Siddharath Thakur v Sulistio Tegar 1-2
06/10 09:45 - Hai Dang Nguyen v Ragnar Sepp 2-0
06/13 11:40 - B. R. Sankeerth v Alex Lanier 1-2
06/13 08:00 - B.R. Sankeerth v Magnus Johannesen 2-1
06/13 07:40 - Alex Lanier v Soren Hald 2-1
06/12 15:45 - Nicolas A. Mueller v Alex Lanier 0-2
06/12 14:20 - Alvaro Vazquez v Soren Hald 1-2
06/12 14:20 - May Bar Netzer v Magnus Johannesen 0-2
06/12 14:20 - B. R. Sankeerth v Kai Niederhuber 2-0

Die Lithuanian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Litauen im Badminton. Sie werden seit 1992 ausgetragen, fanden jedoch nicht jährlich statt. 2011 wurden die Titelkämpfe als Yonex Lithuanian Open bezeichnet. Nationale Meisterschaften, zuerst noch als Meisterschaft der Sowjetrepublik, finden seit 1963 statt.

**Lithuanian International**

Das Lithuanian International ist ein internationales Badmintonturnier, das in Kaunas, Litauen, ausgetragen wird. Es ist Teil der Badminton World Federation (BWF) World Tour und wird seit 1992 jährlich ausgetragen.

Das Turnier wird im Einzel, Doppel und Mixed auf drei verschiedenen Ebenen der BWF World Tour ausgetragen: BWF World Tour Super 100, BWF World Tour Super 300 und BWF World Tour Super 500. Die besten Badmintonspieler der Welt nehmen an diesem Turnier teil, um Weltranglistenpunkte zu sammeln und ihren Platz in der Weltrangliste zu verbessern.

Das Lithuanian International ist ein prestigeträchtiges Turnier im Badmintonsport und bietet eine Plattform für aufstrebende Spieler, sich mit den Besten der Welt zu messen. Im Laufe der Jahre haben viele berühmte Badmintonspieler am Lithuanian International teilgenommen, darunter Lee Chong Wei, Carolina Marin und Viktor Axelsen.

Das Turnier wird vom Litauischen Badmintonverband organisiert und bietet den Zuschauern spannendes Badminton auf höchstem Niveau.